Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Hybrid-Sitzungen


Seit Dezember 2020 können die Sitzungen der politischen Gremien der Stadt Quickborn im Falle von Naturkatastrophen, aus Gründen des Infektionsschutzes oder in vergleichbaren Notsituationen als sogenannte Hybrid-Sitzungen stattfinden.

Als Hybrid-Sitzung wird eine Präsenzsitzung in einem öffentlich zugänglichen Sitzungsraum (Artur-Grenz-Saal) bezeichnet, an der Sitzungsteilnehmende und teilnahmeberechtigte Personen (bspw. Einwohnerinnen und Einwohner) sowohl vor Ort als auch per Videokonferenz mit Wechselkommunikation und zusätzlich durch Echtzeitübertragung von Bild und Ton über das Internet (Livestream) teilnehmen können.

Ziel der Hybrid-Sitzung ist die Minimierung der Anzahl der vor Ort anwesenden Teilnehmenden aus Gründen des Infektionsschutzes. Insbesondere soll besonders gefährdeten Personen die Teilnahme per Video ermöglicht werden, während die Öffentlichkeit durch eine Teilnahme vor Ort oder an der Videokonferenz gewährleistet wird. Der gewohnte Sitzungsablauf wird auch bei Sitzungen per Videokonferenz beibehalten.

Sie können alle Hybrid-Sitzungen der politischen Gremien Stadt Quickborn von Zuhause aus bequem über unseren Livestream verfolgen.


Datenschutzerklärung zur Teilnahme an Hybrid-Sitzungen

Möchten Sie aktiv an einer Hybrid-Sitzung teilnehmen, weil Sie beispielsweise Einwohnerfragen stellen oder als Betroffene oder Betroffener einer Maßnahme angehört werden möchten, haben Sie zwei Optionen. In beiden Fällen erklären Sie sich durch Ihre Teilnahme mit der Datenschutzerklärung der Stadt Quickborn zu Hybrid-Sitzungen einverstanden.

Teilnahme an einer Hybrid-Sitzung vor Ort:

Weil die Hybrid-Sitzungen der Quickborner Gremien ins Internet übertragen werden, ist es möglich, dass jede und jeder Beteiligte im Sitzungsraum optisch und/oder akkustisch erfasst und übertragen wird. Daher akzeptiert man mit Betreten des Sitzungsraumes die Datenschutzerklärung der Stadt Quickborn.

Teilnahme von Zuhause aus per Videokonferenz:

Wenn Sie sich in der Einwohnerfragestunde oder einer Anhörung zu Wort melden aber nicht im Sitzungsraum teilnehmen möchten, müssen Sie über das Programm „Lifesize“ an der Sitzung teilnehmen. Was Sie hierfür tun müssen, erfahren Sie weiter unten. Mit der Teilnahme an der Videokonferenz einer Hybrid-Sitzung der politischen Gremien der Stadt Quickborn über Lifesize akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung der Stadt Quickborn.

Anleitung zur Teilnahme an Hybrid-Sitzungen per Videokonferenz

Zu Beginn jeder Sitzung der Ratsversammlung oder eines Fachausschusses findet eine Einwohnerfragestunde statt. Wenn Sie sich in der Einwohnerfragestunde oder einer Anhörung zu Wort melden aber nicht im Sitzungsraum teilnehmen möchten, müssen Sie über das Programm „Lifesize“ an der Sitzung teilnehmen. Folgen Sie hierfür einfach unserer Anleitung:

  • Öffnen Sie die Lifesize-Bedienungsanleitung
  • Downloaden und installieren Sie die Lifesize-App für Videokonferenzen
  • Richten Sie Kamera und Mikrofon ein
  • Treten Sie einem "Meeting" bei (Raum-Nummer: 2230134 (ohne Passwort))
  • Wortmeldungen erfolgen durch die digitale Funktion (Handheben) oder durch persönliches Handzeichen

Eine besondere Bitte: Sie erleichtern dem Ausschussvorsitzenden und der Verwaltung die Steuerung der digitalen Sitzung sehr, wenn Sie einen Wunsch auf Anhörung oder eine Frage zur Einwohnerfragestunde schon im Vorwege per E-Mail an sitzungsangelegenheiten@quickborn.de schreiben. Bitte nennen Sie Namen, Anschrift, Frage oder betreffenden Tagesordnungspunkt.


Webseiten-ID: 16448