Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Existenzgründung


Existenzgründung

Der Schritt in die Selbstständigkeit soll gut durchdacht und organisiert werden, denn bei der Unternehmensgründung und späteren Unternehmensführung ist eine gute Planung in der Startphase für den nachhaltigen Erfolg ausschlaggebend.

Das Gemeinschaftsprojekt „Startbahn: Existenzgründung“ richtet sich an Nichterwerbstätige, also Arbeitssuchende, arbeitslose Personen und alle Personen, die nicht in Arbeit sind (z.B. Berufsrückkehrer). Das Projekt wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und ist daher für die Teilnehmer kostenfrei.

Das Projekt hat einzelne Bausteine:

  • Info-Veranstaltung
  • 3-wöchiges Gründungscamp
    • von der Vermittlung der kaufmännischen Grundlagen bis zur Erstellung des eigenen Businessplans
    • Themen: Büroorganisation, rechtliche Grundlagen, Steuern, Marketing/Vertrieb, Businessplan Schrift- und Zahlenteil, Betriebliche und private Absicherung, Preiskalkulation, Umsatzherleitung, Einnahme-Überschuss-Rechnung/Buchführung, Unternehmerpersönlichkeit, Social Media, Netzwerkarbeit, Homepage-Bau, Finanzierungs- und Fördermöglichkeit
  • Intensiv- und Businessplanberatung
  • Tragfähigkeitsprüfung

Holen Sie sich Unterstützung und lassen Sie sich umfassend beraten. Die Betreuung erfolgt durch die WEP - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH.


 Ihre Ansprechperson/en  

WEP -  Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH

Frau Gudrun Kellermann

Lise-Meitner-Allee 18
25436 Tornesch

Telefon:  04120/ 7077-20

E-Mail:  kellermann@wep.de

Internet:  www.wep.de


Umfangreiche Informationen erhalten Sie auch auf dem Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter www.existenzgruender.de

Weitere nützliche Links


Webseiten-ID: 16014