+++ Terminvergabe und alle Informationen zur Corona-Schutzimpfung bei impfen-sh.de +++ Anmeldung für Impfung wird leichter +++
Symbol der Hoffnung auf Frieden: Friedenslicht aus Bethlehem im Quickborner Rathaus
Friedenslicht kommt wieder ins Quickborner Rathaus Das Friedenslicht aus Bethlehem wird auch in diesem Jahr von den Quickborner Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes Digna Ochoa dem Bürgermeister der Stadt...
Grußwort zum Jahreswechsel 2020 / 2021
Liebe Quickbornerinnen und Quickborner, traditionell schauen wir in unserem Grußwort zurück auf geleistete Erfolge und bewältigte Probleme des laufenden Jahres, sehen hoffnungsfroh in die Zukunft und beschreiben...
Allgemeinverfügung des Kreises Pinneberg über Maßnahmen bei Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz
Lockdown-Regeln vom 14. Dezember gelten landesweit Das Land Schleswig-Holstein hat in dem Zusammenhang ebenfalls festgelegt, dass die Kreise, in denen ein Inzidenzwert von 70 überschritten ist, zusätzliche...
Corona-Lockdown: die Stadtbücherei Quickborn schließt ab 16. Dezember
Wegen des Corona-Lockdowns schließt die Stadtbücherei Quickborn bereits ab Mittwoch, 16. Dezember. Für die entliehenen Medien, die während der Schließungszeit fällig sind, entstehen keine Versäumnisgebühren. Wer...
Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus mit Wirkung zum 16.12.2020
Aufgrund des § 32 Satz 1 und 2 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 sowie § 28a Absatz 1, 3, 4 und 5 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch...
Bekanntmachung der 2. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Quickborn
Durch Beschlussfassung der Ratsversammlung vom 23.11.2020 und mit Genehmigung des Innenministeriums vom 04.12.2020 wird gemäß § 4 der Gemeindeordnung des Landes Schleswig-Holstein die nachfolgende 2. Änderung...
Einigung auf Bund-Länder-Konferenz: Bundesweiter "harter Lockdown" ab Mittwoch, dem 16.12.2020
Harter Lockdown ab Mittwoch Die Ministerpräsident:innen und die Bundeskanzlerin haben sich geeinigt: Ab Mittwoch werden weite Teile des öffentlichen Lebens eingeschränkt. Es seien "besorgniserregende"...