Liebe Quickbornerinnen und Quickborner,
der 8. Mai war nicht nur Muttertag und Gedenktag zum Ende des zweiten Weltkrieges, sondern auch Wahltag in Schleswig-Holstein und Quickborn. Ein neuer Landtag wurde gewählt und auch die Quickborner Bürgermeisterwahl stand an. Mit über 60 Prozent Wahlbeteiligung an beiden Wahlen haben Sie gezeigt, wie wichtig Ihnen der Gebrauch Ihres Wahlrechts ist. Vielen Dank dafür! Der demokratische Prozess des Wählens ist durch die Möglichkeit der Briefwahl auch nicht mehr nur auf einen bestimmten Tag beschränkt, das erleichtert die Teilnahme an Wahlen erheblich. Bei der Bürgermeisterwahl wird es am 29. Mai eine Stichwahl geben und Sie sind erneut eingeladen, Ihre Stimme abzugeben. Wenn Sie an dem Tag schon etwas geplant haben sollten, nutzen Sie doch die Briefwahl. Bei Fragen dazu informieren Sie sich unter www.quickborn.de oder schreiben eine E-Mail an info@quickborn.de.
Seit dem Jahr 2019 fördert der Bund die Digitalisierung der Schulen mit dem Programm „DigitalPakt Schule“. Der Stadt Quickborn wurde dazu ein Fördervolumen von fast einer Million Euro zugesprochen, zwei Teilbeträge wurden in den letzten 2 Jahren bereits abgerufen. Den Bescheid über den letzten Teilbetrag in Höhe von mehr als eine halben Million Euro hat Bildungsministerin Prien kürzlich hier in Quickborn persönlich übergeben. Dank des großen Engagements des zuständigen Fachbereichs konnten die Fördermittel schnell fließen und die Ministerin lobte ausdrücklich die hervorragende und vorbildliche Arbeit der Stadt Quickborn. Von dem Geld wurden die Schulen mit WLAN ausgerüstet und - wo erforderlich - die Netzinfrastruktur in den Schulgebäuden erweitert. Der größte Teil der Fördergelder wurde für die Ausrüstung der Klassen- und Unterrichtsräume mit interaktiven Monitoren als Ersatz für die bisherigen Kreidetafeln verwendet.
Ein großer Schritt ist geschafft! Ende April wurde der Neubautrakt der Grundschule Waldschule an die Schulleitung übergeben. Das zweigeschossige Gebäude ist hell und freundlich gestaltet und strahlt einladende Gemütlichkeit aus. Bei der Gestaltung des etwa 1.000 m² großen Gebäudes wurden zahlreiche Stil-Elemente verwendet, die Bezug auf das Thema „Waldschule“ nehmen. An der Außenwand findet man ein Waldmotiv und an den Innenwänden gemalte Bäume, Äste und Zweige. Besonders auffällig ist ein etwa vier Meter hoher stilisierter Baum in der Lernlandschaft im Obergeschoss, in dem die Kinder sogar sitzen können. Ich freue mich sehr, dass den Kindern der Waldschule diese schönen neuen Räume zur Verfügung stehen. Nun geht es mit Volldampf an die nächsten Bauabschnitte. Die Gesamtkosten des Projektes betragen rund fünf Millionen Euro, wovon die Stadt im Rahmen des Schulbauförderprogramms „Impuls2030“ etwa 756.000 Euro vom Land Schleswig-Holstein erhält.
Die Verkehrssituation in der Hans-Heyden-Straße war bereits mehrfach Thema in den politischen Gremien - nun wird gebaut. Zusätzlich zu den alten Parkplätzen in der Zufahrt und im Kreisel entstehen 15 weitere Stellplätze, die für Entspannung bei der Parksituation sorgen werden. Neben planungsrechtlicher Vorgaben mussten auch Baumschutz, die Leichtigkeit des Verkehrs und die Höhe der Kosten beachtet werden, die jetzt bei rund 60.000 Euro liegen. Wenn nichts dazwischenkommt, wird die Baumaßnahme Ende Mai beendet sein.
Ihr Bürgermeister
Thomas Köppl
Webseiten-ID: 18716