Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Liebe Quickbornerinnen und Quickborner,
was für ein spannender Wahltag! Bei der Kommunalwahl am 14. Mai haben Sie Ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten für die Ratsversammlung neu gewählt und mit einem Kopf-an-Kopf Rennen zweier Fraktionen war es dieses Mal spannend bis zur letzten Minute. Viele haben an den Rechnern gesessen und ständig die Homepage der Stadt aktualisiert, bis endlich alle Stimmen ausgezählt waren. Vielen Dank, dass Sie zur Wahl gegangen sind und von Ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Danke auch an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die trotz des Muttertags bereit gewesen sind, bei der Wahl zu helfen. Vielen Dank auch an das Team vom Fachbereich Bürgerdienste im Rathaus, das den technischen Ablauf sichergestellt hat. Ich danke aber auch allen, die sich zur Wahl gestellt haben, um ein politisches Amt zu übernehmen, denn ohne engagiertes Ehrenamt würde Demokratie in einer Gemeinde nicht funktionieren. Nun haben wir eine neu zusammengesetzte Ratsversammlung, die mit der konstituierenden Sitzung am 26. Juni ihre Arbeit aufnehmen wird. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
Am 14. Mai war nicht nur Wahltag, sondern es wurde auch Geburtstag gefeiert. Anlässlich des 700-jährigen Stadt-Jubiläums haben der Rotary Club Quickborn, der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag shz und die Stadtwerke Quickborn auf dem Rathausplatz ein tolles Bürgerfest ausgerichtet. Bei schönstem Sonnenschein konnten die Quickbornerinnen und Quickborn wählen gehen und danach eine Party feiern – eine tolle Kombi! Und das kam richtig gut an: es gab Live-Musik, Foodtrucks und Bungee-Trampoline zum Austoben. Besonderes Highlight war ein Ballon, der in 40 Metern Höhe neue Sichtweisen auf Quickborn ermöglichte. Ein großes Dankeschön an alle Ausrichtenden und Organisatoren für dieses besondere Geschenk.
Und mit dem Feiern geht es weiter, die nächste Veranstaltung steht in den Startlöchern. Vom 26. bis 28. Mai findet wieder das Western- und Vorderlader-Treffen statt, Infos gibt es unter http://www.svqr.de/index.php/tradition/westerntreffen/item/303-einladung-zum-36-western-und-vorderladertreffen-vom-26-bis-28-05-2023.
Merken Sie auch den 4. Juni vor - da feiert Quickborn den Blaulicht- und Familientag. Den beliebten Familientag mit Flohmarkt kennt Quickborn seit Jahren, aber was ist ein Blaulichttag? Der Name ist Programm: es präsentieren sich Hilfeleistungsorganisationen und Hilfeleistungsfahrzeuge - und die letzteren fahren mit Blaulicht zum Einsatz. Diese Veranstaltung ist ein Novum in unserer Stadt und die Quickborner Feuerwehr ist zu Recht stolz darauf, diese für Quickborn zu organisieren. Die Freiwillige Feuerwehr Quickborn, DLRG Quickborn, DRK Quickborn, Johanniter Quickborn, Polizei Quickborn, Rettungsdienst (RKiSH), THW Barmstedt, Feuerwehrbereitschaft Kreis Pinneberg, Löschzug Gefahrgut Kreis Pinneberg, Technische Einsatzleitung Kreis Pinneberg - sie alle sind dabei und zeigen in Übungen wie die Organisationen im Ernstfall zusammenarbeiten. Danach können Interessierte selbst aktiv werden und den Umgang mit Rettungsgeräten oder Feuerlöschern ausprobieren.
Vom 9. bis 11. Juni folgt ein Mittelalterfest, Infos dazu gibt es unter https://www.quickborn.de/Veröffentlichungen/Quickborn/Pressemitteilungen/PM+2023_114.html. Anschließend lädt am 15. Juni der neue Sportaktivator zum Stadtradeln ein und im Herbst kommt noch das Eulen- und Schützenfest. Quickborn feiert seinen runden Geburtstag gebührend! Freuen Sie sich auf die vielen Highlights im Quickborner Jubiläumsjahr.
Beste Grüße
Thomas Beckmann
Webseiten-ID: 20330