Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Der 2022 zum Blumensamenautomat umfunktionierte ehemalige Kaugummiautomat befindet sich seit mehr als einem Jahr am Kinder- und Jugendbüro der Stadt im „Haus 25“, Am Freibad 25.
Im Winter befand sich in den Kapseln Vogelfutter.
Jetzt werden die Kapseln unter anderem von Navid Schulz, dem Ideengeber der Aktion, wieder mit Blumensamen befüllt, die in der Stadt für mehr Blühendes für Insekten, vor allem für Bienen, sorgen sollen.
Wildbienen haben es in Deutschland aufgrund von Flächenversiegelung, Pestizideinsatz und Monokulturen auf vielen Grünflächen immer schwerer zu überleben. Ziel der Aktion ist es, mehr Blütenvielfalt für heimische Bestäuber-Insekten in unsere Orte zu bringen und zudem Aufmerksamkeit für das Thema lokaler „Schutz Biologischer Vielfalt in Siedlungsgebieten“ zu erzeugen.
Mehrwegkapseln aus Kunststoff?
Die Kapseln für die Automaten sind aus Kunststoff, für den es aktuell noch keine Alternative für die Automatentechnik der 1970er Jahre gibt. Im Mehrwegsystem nehmen wir leere Kapseln zurück, reinigen und befüllen diese wieder. Auch wenn wir Kunststoff kritisch sehen, ist dies bisher die nachhaltigste Lösung. Die Kapseln können im Haus 25 oder im Briefkasten um die Ecke abgeben werden.
Das eingenommene Geld wird für neue Samen und für andere Projekte gespendet.
Und so geht es:
Mehr Informationen gibt es bei der Stadtjugendpflege Quickborn unter jugend@quickborn.de oder auf www.stadtjugendpflege-quickborn.de.
Ansprechpartner für diese Bürgerinfo: Birgit Hesse, Tel.: 04106 / 611-244
Quickborn, 03.05.2023
Webseiten-ID: 20242