Die Stadt Quickborn baut 2025 den direkten Austausch mit ansässigen Unternehmen weiter aus. Regelmäßige Unternehmensbesuche durch Bürgermeister Thomas Beckmann und die Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke werden künftig fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung sein.
Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke haben geplant, die Quickborner Unternehmen künftig vor Ort zu besuchen, um die Verantwortlichen persönlich kennenzulernen und mehr über die Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.
„Wir wollen unserer Kümmer-Funktion gerecht werden“, erklärt Linda Vogt-Gröncke, Wirtschaftsförderin der Stadt Quickborn, „und das können wir am besten, wenn wir wissen, was die Unternehmen bewegt.“ Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann ergänzt: „Nur, wenn wir frühzeitig die Bedürfnisse und Sorgen der Unternehmen kennen, können wir agieren und müssen nicht reagieren.“
Die ersten zwei Unternehmensbesuche haben bereits jetzt im Februar stattgefunden. Der erste Besuch führte zur Firma Horizon, deren Europazentrale in Quickborn sitzt. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für innovative Lösungen in der Druckweiterverarbeitung. Besonders spannend: Einmal im Jahr richtet Horizon das internationale Branchenevent „Finishing First“ aus, bei dem sich innovative Druckunternehmen aus ganz Europa in Quickborn treffen.
Der zweite Besuch galt dem Unternehmen Nordisk, einem Hersteller von Outdoor-Ausrüstung wie Zelten, Schlafsäcken, Bekleidung und Zubehör. Unter anderem befindet sich das Zentrallager hier in Quickborn. Besonders im Fokus steht die Verarbeitung von Daunen: Alle Produkte mit Daunenfüllung werden in Deutschland am Standort Görlitz gefertigt. Dort bietet Nordisk auch einen Reparaturservice an – denn Nachhaltigkeit hat für das Unternehmen einen hohen Stellenwert. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen standen drei zentrale Fragen im Mittelpunkt der Gespräche:
Am Ende der Gespräche waren sich alle einig: Dieser Austausch ist ein Gewinn für beide Seiten. Außerdem hilft er dabei, die Vernetzung der Unternehmen gegenseitig zu fördern, denn mit dem Besuch vor Ort war immer auch eine Einladung an die Unternehmen verbunden, an dem durch die Wirtschaftsförderung organisierten Netzwerkformat „Unternehmensfrühstück“ teilzunehmen. Das nächste Unternehmensfrühstück der Stadt Quickborn findet am 4. April 2025 statt.
Quickborner Unternehmerinnen und Unternehmer, die Interesse an einem Besuch der Wirtschaftsförderin und des Bürgermeistes haben oder ein besonderes Anliegen haben, können sich direkt in der Wirtschaftsförderung Quickborn bei Linda Vogt-Gröncke oder Anke Fischer von Mollard per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@quickborn.de melden.
Stefan Petersen, kaufmännischer Leiter Horizon, Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke, Bürgermeister Thomas Beckmann, Andreas Schoop, Leitung Vorführraum, und Timm Edelhoff, Geschäftsführer (beide Horizon)
Doreen Bauer, Head of Finance von Nordisk, Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke, Bürgermeister Thomas Beckmann und Patrick Laquer, Geschäftsführer von Nordisk
Pressemitteilung vom 25.02.2025