Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am Standort Güttloh fiel am 29. April 2025 der Startschuss für den Bau eines hochmodernen ALDI-Marktes im Süden der Stadt. Auf einem rund 8.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht bis zum November dieses Jahres ein zukunftsweisender Markt mit einer Verkaufsfläche von über 1.050 Quadratmetern. Die Eröffnung ist noch für dieses Jahr geplant – ein starkes Signal für die Nahversorgung und Stadtteilentwicklung in ganz Quickborn.
Der Weg bis zu diesem Meilenstein war lang und nicht ohne Herausforderungen: Bereits 2013 wurde das Projekt gestartet. Erst neun Jahre später, im Jahr 2022, nahm die Entwicklung dann spürbar Fahrt auf.
„Zeitgemäße Einkaufsstätten sind mir ein besonderes Anliegen“, erklärt Bürgermeister Beckmann vor Ort. „Unser Ziel war es immer, kurze Wege zu ermöglichen – niemand soll gezwungen sein, für den täglichen Bedarf in Nachbarstädte ausweichen zu müssen. Mit dem neuen ALDI entsteht ein Stadtteilzentrum in Kleinformat in Quickborn-Süd – mit Bäckerei, Café, Kino und perspektivisch weiteren Angeboten wie beispielsweise einem Fachmarkt in den Räumlichkeiten des bisherigen ALDI-Marktes.“
Auch Felix Gödecke, Leiter Immobilien und Expansion bei ALDI Nord, zeigte sich erfreut: „Wir freuen uns sehr, an einem solch hervorragenden Standort einen modernen, zeitgemäßen Markt realisieren zu können. Besonders hervorzuheben ist die nachhaltige Bauweise mit einer Photovoltaik-Anlage und einem intensiv begrünten Dach.“
Jonas Barnstedt, Construction Manager bei ALDI, erläuterte die nächsten Schritte: „Die Erdbauarbeiten beginnen bereits am 5. Mai. Unser Bauzeitenplan sieht eine Fertigstellung im November vor – mit einer großen Eröffnungsfeier. Der Markt wird mit seiner durchdachten Architektur, breiten Gängen, hoher Holzdeckenoptik und frischer Warengruppenanordnung das Einkaufen zu einem Erlebnis machen.“
Projektentwickler Matthias Zündorf lobte die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten: „Bürgermeister Beckmann hat von Anfang an tolle Lösungsvorschläge und Ideen eingebracht. Mit ihm kam der nötige frische Wind, um das Projekt entscheidend voranzubringen. Ich freue mich sehr, dass es nun endlich losgeht.“
Neben 93 Stellplätzen, darunter zwei E-Ladestationen, überzeugt der Markt auch in puncto Energieeffizienz. Die Energieversorgung erfolgt unter anderem über eine Photovoltaik-Anlage sowie innovative Wärmerückgewinnung. Ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das die Bedürfnisse der Kundschaft ebenso wie ökologische Standards berücksichtigt.
Bürgermeister Beckmann dankt allen Beteiligten – darunter der Projektentwickler Zündorf, ALDI Nord, Architektin Claudia Marquardt, das Bauunternehmen Schulte, die politischen Gremien, die Stadtentwicklung der Quickborner Verwaltung sowie Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke – für das Vertrauen und das konstruktive Miteinander. „Es ist immer wichtig, dass man gründlich arbeitet. Aber manchmal muss man die Dinge auch einfach anpacken. Und das haben wir getan.“
An dem feierlichen Spatenstich nahmen neben den Hauptverantwortlichen auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung teil, darunter Gerhard Teepe (SPD) und Luca Moriconi (Bündnis 90/Die Grünen). Gerhard Teepe betonte: „Wir begleiten dieses Projekt seit über einem Jahrzehnt. Es ist großartig zu sehen, dass es nun Realität wird. Ich wünsche gutes Gelingen.“
Moriconi ergänzt: „Wir Grüne haben uns für eine nachhaltige Bauweise mit hoher Umweltverträglichkeit eingesetzt und freuen uns, dass jetzt mit dem Bau dieses modernen und umweltschonenden Standorts begonnen werden kann.“
Mit dem neuen ALDI-Markt an der Güttloh wird nicht nur die lokale Versorgung verbessert, sondern auch ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige, vorausschauende Stadtentwicklung gesetzt. Die Stadt Quickborn freut sich auf die kommenden Baufortschritte und die Eröffnung eines der modernsten ALDI-Märkte Norddeutschlands.
Quickborn, 30.04.2025