Feierliche Eröffnung des neuen ALDI-Marktes an der Güttloh: Wichtiger Baustein für Nahversorgung und Stadtentwicklung in Quickborns Süden

Mit der Eröffnung des neuen ALDI-Marktes an der Güttloh am 20. November 2025 geht ein städtebauliches Schlüsselprojekt in Quickborns Süden offiziell in Betrieb. Auf rund 8.000 Quadratmetern ist in nur knapp sieben Monaten Bauzeit ein hochmoderner, nachhaltiger Markt entstanden, der künftig die Nahversorgung in Quickborn spürbar stärkt und gleichzeitig ein Impulsgeber für die Weiterentwicklung der Güttloh ist.

Der Weg zu diesem Meilenstein war lang: Erste Überlegungen zur Ansiedlung reichen bis ins Jahr 2013 zurück. In den folgenden Jahren wurden verschiedene Varianten geprüft und immer wieder verworfen. Erst ein „Runder Tisch“ gemeinsam mit Gutachtern, Politik, Verwaltung und den Eigentümern im Jahr 2018 konnte die Quickborner Politik schließlich überzeugen, einen entsprechenden Aufstellungsbeschluss zu fassen. Trotzdem ging es nur schleppend voran, bevor im März 2024 der richtungsweisende Satzungsbeschluss gefasst wurde.

Der langjährige Projektentwickler Matthias Zündorf, der den gesamten Prozess über mehr als ein Jahrzehnt begleitet hat, hebt die konstruktive Zusammenarbeit hervor: „Bürgermeister Beckmann hat von Anfang an tolle Lösungsvorschläge und Ideen eingebracht. Mit ihm kam der nötige frische Wind, um das Projekt entscheidend voranzubringen. Ich freue mich sehr, dass der ALDI-Markt realisiert wurde.“

Moderner Markt mit nachhaltigem Konzept

Der neue Markt verfügt über eine Verkaufsfläche von mehr als 1.050 Quadratmetern und folgt einem modernen, übersichtlichen Filialkonzept. Breite Gänge, eine klare Warenstruktur und eine helle Gestaltung sorgen für ein angenehmes Einkaufserlebnis. Die Bauweise wurde bewusst nachhaltig gewählt: Eine Photovoltaik-Anlage, innovative Wärmerückgewinnungstechnik, durch die beispielsweise die komplette Fußbodenheizung betrieben wird, sowie der Verzicht auf fossile Brennstoffe tragen zu einem ressourcenschonenden Betrieb bei. Die Fassade und große Teile der Konstruktion wurden in Holzbauweise umgesetzt.

Mit 93 Stellplätzen – darunter zwei E-Ladestationen sowie Stellflächen für Menschen mit Behinderung und Eltern-Kind-Parkplätze – ist der Standort sehr gut erschlossen. Die Anbindung an den ÖPNV über die nahegelegene Haltestelle Quickborn-Süd unterstreicht die gute Erreichbarkeit. Um die fußläufige Erreichbarkeit des neuen Marktes noch weiter zu verbessern, sprechen Stadt und ALDI Nord aktuell über eine zusätzliche Zuwegung.

„Dieser Markt ist weit mehr als ein moderner Einkaufsort“, betont Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann die Bedeutung des Projekts für die Stadt. „Er stärkt die Nahversorgung, schafft kurze Wege und bildet gemeinsam mit den umliegenden Angeboten den Kern eines kleinen Stadtteilzentrums in Quickborn-Süd. Das Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Verwaltung, Politik, Investorinnen und Investoren sowie Unternehmen an einem Strang ziehen.“

Ein gemeinsamer Erfolg vieler Beteiligter

Bürgermeister Beckmann dankte in seiner Ansprache am 20. November allen, die in Verwaltung, Politik und Projektentwicklung über viele Jahre engagiert an der Umsetzung gearbeitet haben. Dazu zählen unter anderem ALDI Nord mit ihrem Team um Immobilien- und Expansionsleiter Felix Gödecke, Projektentwickler Matthias Zündorf, die Architektin Claudia Marquardt, das Bauunternehmen Schulte, die politischen Gremien sowie die Stadtentwicklung und die Wirtschaftsförderung der Stadt Quickborn.

„Es war ein langer Weg vom ersten Gedanken im Jahr 2013 bis zur heutigen Eröffnung“, erinnert sich Beckmann. „Doch gemeinsam haben wir ein Konzept realisiert, das den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger entspricht und Quickborn auch über den Süden hinaus nachhaltig stärkt.“

Die Stadt Quickborn freut sich über die Fertigstellung und wünscht dem neuen ALDI-Markt einen erfolgreichen Start.

Quickborn, 21.11.2025