Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Fördermöglichkeiten


search-6821469_Tumisu_pixabay

Förderdatenbank

Sie suchen eine konkrete Förderung?

In der Förderdatenbank sind alle Förderungen des Bundes, der Länder und der Europäischen Union gesammelt und können einfach per Stichwort gesucht werden.


heat-pump-6209793_HarmvdB_pixabay

Energieeinsparung und Energieerzeugung

Das Klimaschutzmanagement vom Kreis Pinneberg hat die verschiedenen Fördermöglichkeiten zur Energieeinsparung und Energieerzeugung HIER zusammengestellt.


20211019 Dachbegrünung

Dachbegrünung

Bäume und Gründächer haben eine zentrale Bedeutung für unser Leben in der Kommune. Mit diesen Maßnahmen werden wertvolle Lebensräume insbesondere für Kleintiere, Insekten und Vögel geschaffen. Dadurch kann ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet und die Folgen des Klimawandels abgemildert werden.

Antragsberechtigt sind:
Grundstücks- und Gebäudeeigentümer*innen | Mieter*innen und Mietergemeinschaften | sonstige dinglich Verfügungsberechtigte

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen und Antragsformulare erhalten Sie unter: www.klimaschutz.kreis-pinneberg.de.


Heizungswegweiser

Heizungswegweiser

Viel wurde im vergangenen Jahr über das sogenannte Heizungsgesetz berichtet und gestritten. Zum Januar 2024 ist es in Kraft getreten und reformiert das bisherige Gebäudeenergiegesetz (GEG). Doch was steht wirklich im Gesetz? Darf ich meine alte Heizung weiter nutzen? Wer ist betroffen? Welche Fristen und Übergangsregelungen gibt es? Welche Herausforderungen erwarten mich bei Sanierung oder Neubau?

Um im Regelungsdickicht den Durchblick zu behalten, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Internetseite mit umfangreichen Informationen zum GEG freigeschaltet. Die Internetseite beinhaltet u.a. das kostenlose Tool “Heizungswegweiser“. Damit erfahren Sie, welche Schritte in Zukunft beim Thema Heizung notwendig sind und warum es sinnvoll ist, die alte Gas- oder Ölheizung auszutauschen.

Der Heizungswegweiser ersetzt keine individuelle Beratung, gibt aber einen ersten Überblick über das neue Heizungsgesetz. Wer sich für eine individuelle Beratung entscheidet, wird durch die Bundesregierung unterstützt. So bietet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Bundesförderung “Energieberatung für Wohngebäude” (EBW) und unterstützt mit max. 80% des
förderfähigen Beratungshonorars Eigentümer, Mieter und Pächter sowie Nießbrauchberechtigte bei Beratungsleistungen für Wohngebäude. Geeignete und zertifizierte Energieberater und Energieberaterinnen für Förderprogramme des Bundes finden Interessierte auf der Internetseite “Energieeffizienz Experten”.


Webseiten-ID: 20972