Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Einleitung und Übersicht


Einleitung und Übersicht

Quickborns Historie

von 1323 bis heute
 

700 Jahre Quickborn - bereits in 3 Jahren feiert die Eulenstadt diesen historischen runden Geburtstag.

Wir wollen Ihnen an dieser Stelle schon heute einen Blick in die Vergangenheit unserer schönen Stadt gewähren und haben in enger Zusammenarbeit mit Frau Irene Lühdorff, Vorsitzende der Geschichtswerkstatt der VHS Quickborn, eine umfangreiche Historien-Seite erstellt.

Von der Gründung im Jahr 1323 über den Einzug der Eisenbahn in die Eulenstadt, den Zweiten Weltkrieg und seine unzähligen Opfer sowie die vielen verschiedenen Quickborner Siedlungen verschafft Ihnen die Historie einen informativen Überblick über Quickborn und die Vergangenheit der Stadt.

Unser besonderer Dank gilt Frau Irene Lühdorff, Vorsitzende der Geschichtswerkstatt der VHS Quickborn, und den Vereinsmitgliedern, ohne deren unermüdliche Arbeit viele Aspekte von Quickborns Vergangenheit längst in Vergessenheit geraten wären. Bitte besuchen Sie auch die Homepage der Geschichtswerkstatt.

  Zur Homepage der Geschichtswerkstatt Quickborn

Quickborn, den 26.05.2020



Webseiten-ID: 212