Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Schulen


Schulsozialarbeit | Betreuungsgruppen | offener Ganztag

An allen Schulen in eigener Trägerschaft setzt die Stadt Quickborn Schulsozialpädagoginnen ein. Diese inzwischen als unverzichtbar erkannte Arbeit wurde in den vergangenen Jahren schrittweise durch Erhöhung der Stundenzahlen an den Schulen ausgebaut. Darüber hinaus sind an den Grundschulen Kooperationserzieherinnen tätig, die den Kindern den Wechsel aus der Kindertagesstätte in das erste Schuljahr erleichtern.

Während die Comenius-Schule als offene Ganztagsschule (https://www.csquickborn.de/offener-ganztag/) auch am Nachmittag nach Schulschluss Angebote an die Schülerinnen und Schüler richtet, ist die Betreuung der Kinder der Grundschulen durch die städtischen Betreuungsgruppen gesichert.

Mittagessen

Die Comenius-Schule Quickborn, das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium und das Elsensee-Gymnasium verfügen über eine Schulmensa. In der Küche im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium wird täglich montags bis donnerstags frisch gekocht und das Essen dann in den drei Mensen sowie den Betreuungseinrichtungen der Grundschulen ausgegeben.

Die Bestellung und Bezahlung erfolgt über das Schulessen-Bestellsystem im Internet. Nähere Informationen erhalten Sie in den Schulsekretariaten oder im Rathaus bei Frau Wagenknecht (04106/ 611 142) oder schulverwaltung@quickborn.de).

Grundschulen

Grundsätzlich können sich die Eltern frei entscheiden, welche Grundschule ihr Kind besuchen soll. Erst wenn die Aufnahmekapazität einer Schule einer evtl. zu großen Nachfrage nicht gewachsen sein sollte, greifen die Zuständigkeitsbereiche. Schülerinnen und Schüler mit Wohnort im Zuständigkeitsbereich der Grundschule werden in jedem Fall aufgenommen. Anmeldungen aus einem anderen Zuständigkeitsbereich können ggf. abgelehnt werden. 

Mit Beginn des Schuljahres werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni des laufenden Kalenderjahres sechs Jahre alt geworden sind, schulpflichtig.
 


Video "Elsensee-Gymnasium"

Herr Arndt, ehemaliger Leiter der Schulabteilung der Stadt Quickborn, nimmt Sie mit auf einen virtuellen Spaziergang durch das frisch sanierte und modernisierte Elsensee-Gymnasium und präsentiert den Neubau, der die beiden ursprünglichen Gebäudeteile miteinander verbindet.

Viel Spaß beim Ansehen!


Webseiten-ID: 40