Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Aktion „Orangener Schal“: Zeichen der Solidarität in Quickborn


Am Wochenende des 15. und 16. November 2025 findet in Quickborn erstmals die Aktion „Orangener Schal“ statt. Die Solidaritätsaktion zugunsten Bedürftiger wurde ursprünglich in Hamburg rund um den Welttag der Armen – auf Initiative von Papst Franziskus – ins Leben gerufen und wird in diesem Jahr bereits zum fünften Mal innerhalb der Pfarrei Heiliger Martin durchgeführt. Verantwortlich für die Umsetzung in Quickborn ist die katholische Gemeinde St. Marien, die zur Pfarrei gehört.

Anlässlich des Patroziniums der Pfarrei Heiliger Martin, das am Wochenende gefeiert wird, werden am Sonntag, den 16. November, rund um die Kirche St. Marien sowie an verschiedenen Plätzen in der Stadt über 200 orangene Schals aufgehängt. Sie wurden von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen um Initiatorin Dorothee Boß in Handarbeit gestrickt.

Die orangefarbenen Schals stehen symbolisch für Wärme, Hoffnung und Solidarität mit Menschen in Not. Jede und jeder ist eingeladen, einen Schal mitzunehmen – als Zeichen, „Farbe gegen die Armut“ zu bekennen. Jeder Schal ist mit einem kleinen Hinweis versehen, über den bei Wunsch eine Spende für den Quickborner Tisch möglich ist. Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden:

Die Werkstatt Quickborn

IBAN: DE23 5206 0410 2906 4900 34

Mit der Aktion erinnert die Gemeinde St. Marien an das Vorbild des Heiligen Martin, der als Schutzpatron der Armen, Reisenden und Bedürftigen gilt.

Quickborn, 07.11.2025


Bürgerinfo Nr. 315 b1 aktion _orangener schal__ zeichen der solidarität in quickborn
Bürgerinfo Nr. 315 b2 aktion _orangener schal__ zeichen der solidarität in quickborn

Webseiten-ID: 28992