Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Bürgerbrief von Bürgermeister Thomas Beckmann für den November 2024


Liebe Quickbornerinnen und Quickborner, 

die Baugenehmigung ist da und der Bau der Feuerwache in Quickborn-Heide hat unverzüglich begonnen! Der Weg war durchaus steinig und es galt von Kostensteigerungen über Zeitverzögerungen bis hin zu den enormen Anforderungen an schallschutztechnische Belange manche Nuss zu knacken. Aber dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten wurde jede Herausforderung gemeistert. Mit dem Hamburger Familienunternehmen AUG. Prien übernimmt ein kompetenter Generalübernehmer die Erstellung des neuen Gebäudes, in dem es auch drei Betriebswohnungen für die Feuerwehr geben wird. Die Kosten betragen etwa 5,3 Millionen Euro, zusätzlich konnten knapp 120.000 Euro Fördermittel eingeworben werden. Ich freue mich, dass es nun vorangeht und unsere Feuerwehr bald über einen weiteren Standort in der Heide verfügt. Vielen Dank an alle Beteiligten, die das ermöglicht haben!

Wer über den Rathausplatz geht, entdeckt hinter einem Bauzaun schwarze Erdhaufen, wo vorher ein Hügel und die beliebten Wipp-Tiere „Esel“ und „Kamel“ zu sehen waren. Dort entsteht der neue Rathauspark, ein wesentlicher Baustein aus dem Förderkonzept Bewegte Stadt. Durch einen Bürgerwettbewerb konnten sich Interessierte an der Entwicklung und Gestaltung beteiligen. Im Ergebnis sind Spiel, Sport und Bewegung, Gartenbereich und Multifunktionsplatz die Schlüsselbegriffe des neuen Konzepts. Es wird eine Sandfläche für Kinder geben, Klettermöglichkeiten im Gelände, einen Sportbereich für jede Altersgruppe und einen Mulitfunktionsplatz als Bühne für Veranstaltungen. Ergänzt um eine neue Rundbank wird das bisherige Mobiliar, wie die Spieltische mit den Hockern, die sogenannten Jugendbänke und die Sitzsteine, erfreulicherweise wieder eingebaut und weiterverwendet werden. Und zur Freude der Kinder werden sich Esel und Kamel auch wieder hinzugesellen. Wenn nichts dazwischenkommt, wird der Rathauspark im Frühjahr 2025 eröffnet werden.

Bahnhofstraße 12 - am Straßenkreuz Bahnhofstraße, Schulstraße, Gerberstraße gelegen - war früher Synonym für hervorragende spanische Tapas eines kleinen Gastronomiebetriebes und pfiffige Mode eines Quickborner Modeunternehmens. Seit deren Auszug stand die Immobilie in bester Innenstadtlage leer. Das wird sich nun ändern, denn dort entsteht ein mehrgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus. Auf dem herausfordernden Grundstückszuschnitt architektonisch spannend konzipiert, überzeugt der Entwurf in rotbrauner Klinkeroptik vor allem durch seine moderne Kubatur und Formensprache, den hohen Glasanteil und die dadurch möglichen Sichtbeziehungen zwischen Innen und Aussen. Im Erdgeschoss wird es eine attraktive Gastronomiefläche geben, die oberen Geschosse sind für Wohnzwecke vorgesehen. Dieses Konzept passt und hat sich bereits an anderer Stelle in der Innenstadt bewährt. Durch die belebende Erdgeschosszone, die sich durch große Fensterfronten zur Straße hin öffnet, erhoffen sich Stadt und Investor weitere positive Impulse und eine zusätzliche Steigerung der Aufenthaltsqualität für die Quickborner Innenstadt. 

Was stimmt mehr auf die Weihnachtszeit ein, als ein gemütlicher Weihnachtsmarktbesuch? Sie müssen gar nicht weit fahren - dank der großzügigen Unterstützung der Stadtwerke Quickborn können Sie sich auf dem Quickborner Weihnachtsmarkt in festliche Stimmung bringen lassen. Am 5. und 6. Dezember gibt es von 16-22 Uhr ein sogenanntes Adventsglühen, am 7.12. von 13-22 Uhr und am 8.12. von 13 bis 20 Uhr erwartet die Besuchenden neben einem weihnachtlichen Bühnenprogramm für Groß und Klein auch ein Kunsthandwerkerzelt mit vielen kreativen Ausstellern. Unsere Kleinen dürfen sich besonders auf eine Weihnachtsbäckerei, Lebkuchenhauswettbewerb und ein Kinderkarussell freuen, dessen Einnahmen dem Kinderhilfswerk zugutekommen. Kommen Sie mit Ihren Lieben gern vorbei – der Weihnachtsmann kommt auch!

Vielen Dank,
Ihr Bürgermeister Thomas Beckmann


Webseiten-ID: 27104