Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Die Freunde der Kammermusik Quickborn e.V. laden herzlich zum nächsten Konzert-Highlight der Saison ein. Am Sonntag, den 9. November 2025 um 17 Uhr, gastiert das renommierte Trio d‘Iroise im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule Quickborn, Am Freibad 7.
Der Eintritt beträgt 20 Euro, für Mitglieder 15 Euro und für Schüler oder Studierende 5 Euro (ermäßigte Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich). Kartenreservierungen sind per E-Mail an vorverkauf@kammermusik-quickborn.de sowie telefonisch unter 0163 - 161 25 83 möglich; außerdem werden Eintrittskarten an der Abendkasse angeboten.
Das deutsch-französische Ensemble – bestehend aus Sophie Pantzier (Violine), François Lefèvre (Viola) und Johann Caspar Wedell (Violoncello) – wurde 2017 im westlichsten Zipfel Frankreichs, den Pays d‘Iroise in der Bretagne, gegründet. Seither begeistert das Trio europaweit durch energiegeladene Interpretationen und eine außergewöhnliche Programmgestaltung, die klassische Meisterwerke mit seltener gespielten Kompositionen verbindet.
Unter dem Motto „Euphorie auf großer Bühne“ präsentiert das Trio in Quickborn ein abwechslungsreiches Programm, das vom frühen Beethoven über barocke Meisterkunst bis hin zu zeitgenössischen Klängen reicht.
Den Auftakt bildet Beethovens Streichtrio in D-Dur, Opus 9 Nr. 2, mit dem der junge Komponist die Gattung aus dem Salon auf die großen Konzertbühnen führte. Im Anschluss erklingt das aktuelle Werk „Pray for Hope“ des syrischen Komponisten Wassim Ibrahim.
Nach der Pause widmet sich das Trio einer besonderen Eigenbearbeitung: Auszüge aus Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen, in einer Fassung für Streichtrio, die die Musiker eigens erstellt haben, um der Originalgestalt des Werkes möglichst treu zu bleiben – eine kleine Uraufführung in Quickborn. Den Abschluss bildet das Streichtrio D-Dur Opus 6 der englischen Komponistin Ethel Smyth, ein hochromantisches Werk von großer Ausdruckskraft, das erst in jüngerer Zeit den Platz auf den Konzertpodien gefunden hat, den es verdient.
Quickborn, 17.10.2025
Webseiten-ID: 28894