Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Die Stadtbücherei Quickborn führt ab dem 5. Dezember ein neues Bibliotheksmanagementsystem ein. Mit Unterstützung der LMSCloud GmbH und dank einer Förderung des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein stellt die Stadtbücherei auf die Open-Source-Anwendung Koha um. Damit wird ein bedeutender Schritt in Richtung Modernisierung vollzogen.
Die neue Software soll die Effizienz und Genauigkeit der Bibliotheksverwaltung steigern sowie interne Arbeitsabläufe vereinfachen. Eine erhöhte Übersichtlichkeit ermöglicht zudem eine Optimierung des Bestandsmanagements. Das System wird bereits von zahlreichen öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein genutzt und erleichtert dadurch die Zusammenarbeit im regionalen Leihverkehr.
Auch für Nutzerinnen und Nutzer ergeben sich zahlreiche Vorteile. Nach der Umstellung steht ein neuer, übersichtlicherer Katalog (OPAC) mit bewährten Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Künftig können auch Bestände der Onleihe – wie eBooks und eAudios – über den Katalog recherchiert werden, der bei Bedarf direkt auf die entsprechende Seite weiterleitet. Ein algorithmusgestütztes Empfehlungssystem bietet zudem ähnliche Titelvorschläge an. Darüber hinaus können Anschaffungsvorschläge direkt über den Katalog eingereicht werden – schnell und unkompliziert.
Medien des internen Bestands können künftig jederzeit für 0,95 Euro vorbestellt werden, unabhängig davon, ob sie ausgeliehen oder im Regal verfügbar sind. Auch Titel aus dem Bestseller-Bestand lassen sich nach der Umstellung vorbestellen. Verfügbare Medien, die nicht ausgeliehen sind, werden innerhalb von 24 Stunden (außer an Schließtagen) vom Team der Stadtbücherei bereitgestellt. Sobald vorbestellte Medien zur Abholung bereitstehen, erfolgt automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail; liegt keine E-Mail-Adresse vor, wird telefonisch informiert. Die Abholfrist beträgt zwei Wochen. Zudem erinnert das System künftig 28 Tage vor Ablauf der Jahresgebühr per Mail an die fällige Verlängerung.
Aufgrund der Systemumstellung bleibt die Stadtbücherei am 4. Dezember ganztägig geschlossen. Der Zugriff auf den Katalog sowie der Login in das Nutzerkonto sind vom 2. Dezember ab 18 Uhr bis zum 5. Dezember um 10 Uhr nicht möglich. Ab dem 5. Dezember 2025 öffnet die Stadtbücherei wieder regulär; Katalog und Nutzerkonto stehen dann in einem neuen Layout zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass Favoritenlisten aus dem bisherigen Katalog nicht übernommen werden können. Nutzerinnen und Nutzer werden gebeten, diese rechtzeitig anderweitig zu sichern oder als Screenshot zu speichern.
Die Stadtbücherei freut sich darauf, mit der neuen Software ein noch besseres Nutzererlebnis bieten und die Servicequalität weiter steigern zu können. Sie dankt allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Geduld während der Umstellungsphase. Ein besonderer Dank gilt dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein, das mit Fördermitteln die Umsetzung dieser Modernisierung ermöglicht hat.
Quickborn, 15.11.2025
Webseiten-ID: 29038