Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
In einer gemeinsamen Baumpflanzaktion sind am 20. April 2024 über 2.500 Baumsetzlinge auf einer 900 Quadratmeter großen Fläche zwischen Holsten-Stadion und Freizeitsee in Quickborn gepflanzt worden. Die gemeinschaftliche Wiederbewaldung wurde von dem Bönningstedter Klimaschutz-Verein Citizens Forests um ihren Vorsitzenden Pascal Girardot und Michael...
Bereits Ende letzten Jahres hat Quickborns Klimaschutzmanagerin Katinka Mustelin einen neuen Newsletter ins Leben gerufen: Die „Quickborner Klimaschutz-News“. Der praktische Newsletter im PDF-Format liefert Tipps und Tricks für zuhause, informiert über den aktuellen Stand zur Entwicklung des Quickborner Klimaschutzkonzepts und verweist auf...
HIER IST DER NEUE KLIMASCHUTZ-NEWSLETTER DER STADT QUICKBORN Dieser Newsletter wird in regelmäßigen Abständen zu verschiedenen Klimaschutz-Themen in und um Quickborn informieren. Wie heize ich im Winter richtig und darf ich meine alte Heizung noch nutzen? Wofür kann ich gerade Förderungen bekommen? Was ist der Unterschied zwischen Wärmewende,...
Am 16. April 2024 hat die Stadtbücherei den neuen Roman des Quickborner Kult-Autors Peter Jäger vorgestellt. Trotz des Termins in den Osterferien sind 25 Besucherinnen und Besucher in die neugestaltete Stadtbücherei gekommen, um ersten Auszügen aus „Träume brauchen starke Flügel“ zu lauschen. Unterstützt wurde die Buchvorstellung von Irene...
Der Einwohnerservice Quickborn weist alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Quickborn darauf hin, dass nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) gegen bestimmte Datenübermittlungen Widerspruch eingelegt werden kann (Eintragung einer Übermittlungssperre). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte nachfolgendem PDF-Dokument. Quickborn,...
Webseiten-ID: 46