Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Am Samstag, den 10. Mai 2025, wurde die Premiere des neuen XXL-Spieletags „Quickborn Spielt“ zu einem vollen Erfolg. Rund 600 Besucherinnen und Besucher nutzten das vielfältige Angebot auf dem Gelände der Comenius-Schule, um neue Spiele auszuprobieren, an Turnieren teilzunehmen und den Tag bei bestem Frühlingswetter in entspannter Atmosphäre zu genießen. Die Veranstaltung wurde von der Spiel-i-othek Quickborn, dem Tee- und Spielzeugladen Theolino sowie dem Quickborner Spieleverlag Denkriesen organisiert.
Bürgermeister Thomas Beckmann ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen – und dabei eine Runde an der magnetischen Skitter-Konsole mitzuspielen. Besonders beeindruckt zeigte er sich von der Organisation und der positiven Resonanz seitens der Quickborner Bevölkerung: „Ein Tag wie dieser zeigt, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen und sich mit Herzblut einbringen. ‚Quickborn Spielt‘ war mehr als ein Spieletag – es war gelebte Gemeinschaft, generationsübergreifende Begegnung und ein Ausdruck dafür, wie attraktiv und einladend unsere Stadt ist. Veranstaltungen wie diese stärken das positive Stadtklima und machen Quickborn zu einem Ort, an dem man gerne lebt – und spielt.“
Programm für alle Generationen und starkes Miteinander
Die Organisatoren wurden von zahlreichen weiteren Partnern wie dem 1. FC Quickborn, dem Haus der Begegnung, dem Haus der Jugend, dem Spielmobil Quickborn, den Verlagen Qango und Skitter, die Alster- und ElbHarmonie Hardt GmbH sowie der Quickborner Schachvereinigung unterstützt. Dabei war das Programm ebenso bunt wie vielseitig: Auf dem Schulhof sorgten Spielstationen, ein großes Fußball-Darts, Bewegungsspiele und ein kindgerechter Flohmarkt für Action und Abwechslung. In der Mensa konnte man Klassiker und Neuheiten ausprobieren, Turniere spielen oder einfach nur in geselliger Runde verweilen. Kinder konnten Lernspiele wie das beliebte "Buchstaben Klacks" und "Zahlen Klacks" ausprobieren, um so nach dem bekannten Mau-Mau-Prinzip das Alphabet und Zahlen zu lernen. Insgesamt vier Turniere – Klacks, Kniffel, Arschmallows und Skitter – boten freundlichen Wettkampf mit tollen Preisen. Gleichzeitig informierten die Aussteller über ihre Spielideen und standen für Gespräche, Tipps und Demonstrationen zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl sorgten der Fleischgourmet aus dem Harksheider Weg mit herzhaften Frikadellenbrötchen, während Schüler des Elsensee-Gymnasiums mit frischen Waffeln, Brezeln und Naschitüten aufwarteten. Die Getränkeversorgung übernahm die Spiel-i-othek. Der Kinderflohmarkt wurde von den jungen Teilnehmenden selbstständig organisiert – unkompliziert und kreativ.
Die Stadt Quickborn bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Organisationen, Ausstellenden, Helferinnen und Helfern sowie bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die „Quickborn Spielt“ zu einem echten Gemeinschaftsfest gemacht haben.
Quickborn, 16.05.2025
Webseiten-ID: 28010