Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Chlorgasaustritt im Quickborner Freibad: Lage unter Kontrolle


Am Montag, den 7. April 2025, kam es gegen 17 Uhr zu einem Chlorgasaustritt im Maschinenraum des Quickborner Freibads. Die Freiwillige Feuerwehr Quickborn unter der Leitung von Wehrführer Wido Schön sowie ein auf Gefahrstoffe spezialisierter Löschzug des Kreisfeuerwehrverbands waren umgehend im Einsatz und konnten die Situation schnell unter Kontrolle bringen. Bürgermeister Thomas Beckmann war ebenfalls vor Ort und informierte sich über den Einsatzverlauf.

Es wurden keine Personen verletzt und es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Das Leck, das den Austritt verursacht hatte, wurde gegen 18:15 Uhr erfolgreich behoben. Der Einsatz wurde um 18:30 Uhr beendet. 

Das interne Sicherheitssystem im Freibad hat den Vorfall zuverlässig erkannt und den Alarm automatisch ausgelöst. Die eingerichteten Schutzmechanismen haben damit wie vorgesehen gegriffen.

Die Stadt Quickborn dankt allen Einsatzkräften für ihr professionelles Handeln.



 
Pressemitteilung vom 07.04.2025


Webseiten-ID: 27782