Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Durchforstungsmaßnahme im Waldort Meeschensee startet am 1. Dezember


Ab dem 1. Dezember 2025 findet im zentralen Teil des Waldortes Meeschensee im nördlichsten Teil von Quickborn-Heide eine Durchforstungsmaßnahme unter der Leitung der Försterei Tangstedt statt. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen andauern, können sich aber durch ungünstige Witterungsverhältnisse verzögern.

Ziel der Maßnahme ist die naturnahe Entwicklung der Waldbestände im Sinne eines Dauerwaldes, bei dem ökologische, klimatische und waldbauliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden. Die Bewirtschaftung erfolgt im Rahmen der Nachhaltigkeitssiegel FSC und PEFC.

Im betroffenen Bereich handelt es sich um dichte, aus Pflanzungen hervorgegangene Nadelholzbestände. Durch die planmäßige Entnahme einzelner Bäume erhalten die verbleibenden Bestände mehr Licht, Wasser sowie Stand- und Wurzelraum. Dies erhöht die Stabilität des Waldes, fördert ein gesundes Wachstum und ermöglicht zugleich die natürliche Ansamung von Laubgehölzen. Diese tragen langfristig zur Verbesserung des Bodens, zur Steigerung der Tier- und Pflanzenvielfalt und zur strukturellen Weiterentwicklung des Waldes bei.

Das anfallende Stammholz wird über unbefestigte Waldwege zu einem befahrbaren Weg transportiert und dort in Poltern gesammelt. Die Biomasse aus Zweigen und Ästen verbleibt im Wald. Bei nasser Witterung können auf den Wirtschaftswegen matschige oder tiefere Fahrspuren nicht ausgeschlossen werden.

Seit dem 6. Oktober informiert die Försterei Tangstedt Erholungssuchende zusätzlich mit einer Infotafel direkt vor Ort über Zweck, Ablauf und Bedeutung der Maßnahme.

Das Vorgehen folgt den Grundsätzen des Dauerwaldes, also eines gemischten, ungleichaltrigen und ungleichförmig strukturierten Waldökosystems, in dem Eingriffe baumbezogen und unter Berücksichtigung der natürlichen Prozesse von Regeneration, Mischung und Strukturierung erfolgen. Der Dauerwald gilt unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten als besonders nachhaltige und bewährte Form der Waldbewirtschaftung.

   
Pressemitteilung vom 24.11.2025


Webseiten-ID: 29112