Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Neuer VHS-Workshop zum Thema KFZ-Elektromobilität im März


Elektromobilität gewinnt stetig an Bedeutung und in diesem Workshop der VHS Quickborn möchte der Dozent Michael Marufke am Samstag, 15. März 2025, 10 bis 13 Uhr im Forum einen umfassenden Einblick in die Welt der KFZ-Elektromobilität geben und das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um elektrische Fahrzeuge zu verstehen und das neue Wissen gegebenenfalls in die Kaufentscheidung miteinzubeziehen.

Inhaltsüberblick für den Wirkshop:

  • Einführung in die Elektromobilität: Verschiedene Arten von elektrischen Fahrzeugen und deren Vor- und Nachteile.
  • Technische Grundlagen: Komponenten eines Elektrofahrzeugs, darunter Batterien, Elektromotoren, Ladetechnologien und Energiemanagement.
  • Fahrzeugtypen und Modelle: Sie werden die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen kennenlernen, von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) über Plug-in-Hybride (PHEVs) bis hin zu Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs). Sie erhalten Einblicke in die aktuellen
  • Modelle auf dem Markt und deren Eigenschaften.
  • Ladeinfrastruktur: Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Ladestationen und Ladesystemen für Elektrofahrzeuge, einschließlich Heimladestationen, öffentlichen Ladestationen und Schnellladestationen. Sie lernen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lademöglichkeiten kennen und wie man richtig lädt.
  • Wartung und Pflege: Sie erhalten grundlegende Kenntnisse über die Wartung und Pflege von Elektrofahrzeugen, einschließlich Batteriepflege und einfache Fehlerdiagnose. Sie verstehen auch die Sicherheitsaspekte im Umgang mit Elektrofahrzeugen.
  • Umweltaspekte und Nachhaltigkeit: aktuellen Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität
  • Anschaffung eines Elektrofahrzeugs: Sie erstellen ein an Sie angepasstes Anforderungsprofil und üben den Abgleich mit verschiedenen Elektrofahrzeugen. Sie lernen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Erwerbsmöglichkeiten kennen und wie man eine Probefahrt vorbereitet.

Info und Kontakt: VHS Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, vhs-quickborn.de, Kursnummer 12200. Entgelt: 16 Euro.

Quickborn, 28.02.2025


Webseiten-ID: 27572