Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Pressemitteilungen und Bekanntmachungen zur Kommunalwahl 2023


Pressemitteilungen und Bekanntmachungen

Liste einschränken:

Allgemeine Informationen zur Kommunalwahl am 14.05.2023

Am Sonntag, den 14. Mai 2023 finden in Schleswig-Holstein die Kommunalwahlen statt. 18.029 von 22.925 Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Quickborn sind wahlberechtigt - ein neuer Rekordwert. Wahlberechtigt in Quickborn sind grundsätzlich alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sowie EU-Bürgerinnen und EU-Bürger, die mindestens 16 Jahre alt...


Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 14. Mai 2023 in der Stadt Quickborn

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2023 die beigefügten unmittelbaren Wahlvorschläge (I) und Listenwahlvorschläge (II) zugelassen. Diese Wahlvorschläge werden hiermit bekannt gemacht (§ 25 Abs. 4 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG), §§ 31 Abs. 1, 87 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung (GKWO)). Nähere...


Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 14. Mai 2023 in der Gemeinde Bönningstedt

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2023 folgende unmittelbaren Wahlvorschläge (I) und Listenwahlvorschläge (II) zugelassen. Diese Wahlvorschläge werden hiermit bekannt gemacht (§ 25 Abs. 4 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG), §§ 31 Abs. 1, 87 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung (GKWO)). Nähere Informationen...


Kommunalwahl am 14. Mai 2023: Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft suchen noch Wahlhelfer

Am Sonntag, 14. Mai 2023 finden in Schleswig-Holstein die Kommunalwahlen statt. Zur Durchführung der Wahl suchen die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Quickborn noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die am Wahltag in einer „Vormittags- oder Nachmittagsschicht“ unter anderem beim Aushändigen der Stimmzettel sowie anschließend beim...


Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlungen aus dem Melderegister nach § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) | Hasloh

Die Gemeinde Hasloh weist alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Hasloh darauf hin, dass nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) gegen bestimmte Datenübermittlungen Widerspruch eingelegt werden kann (Eintragung einer Übermittlungssperre). Den vollständigen Inhalt der Bekanntmachung entnehmen Sie bitte nachfolgendem PDF-Dokument....




Webseiten-ID: 19250