Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Als Teil des Innenstadt-Projektes „Bewegte Stadt“ soll die Verkehrsinsel zwischen der Schulstraße und dem Harksheider Weg durch die Schließung eines Straßenverlaufes zum Bornplatz umgewandelt werden. Dieser sollen eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und ein Anziehungspunkt für alle Quickbornerinnen und Quickborner werden.
Gesucht werden die besten Vorschläge für eine gemeinschaftliche, rücksichtsvolle Nutzung dieses Ortes als Treffpunkt mit Bewegungs- und Erholungsfunktion.
Alle Quickbornerinnen und Quickborner werden herzlich zur Teilnahme an diesem Ideenaufruf eingeladen.
Die Ergebnisse werden dokumentiert, ausgewertet und ausgestellt. Bei der Ideen-Werkstatt am 01.11.2023 werden die verschiedenen Entwurfsideen mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vertiefend diskutiert und gemeinsam in Richtung einer zukünftigen Planung weiterentwickelt.
Der Bornplatz - derzeit als Platz in der Örtlichkeit noch nicht wahrnehmbar – trägt seinen Namen aufgrund einer natürlichen Quelle (Altdeutsch Börn), die im Mittelalter dem Queck (Altdeutsch Vieh) auf dem Weg zum Markt als Tränke diente. Sie gab dem Flecken seinen Namen- aus Queck-Börn wurde Quickborn und so lag die Quelle an der Quickborner Straße, die zum Harksheider Weg wurde. Im Einmündungsbereich der Schulstraße auf den Harksheider Weg befindet sich heute an der Stelle der natürlichen Wassertränke eine Verkehrsinsel, die beidseitig von der Schulstraße umfahren wird.
Durch Schließung der westlichen Fahrbahn soll der Platz an den dortigen öffentlichen Gehweg anschließen und erstmalig eine multifunktionale Aufgabe als Platz mit Aufenthaltswert bekommen und im Sinne einer „Ad-hoc-Maßnahme“ umgestaltet werden.
Bei der zu gestalteten Fläche handelt es sich um einen ca. 450 qm großes Areal, das sich aus einer grünen Verkehrsinsel (ca. 320 qm) und einer Verkehrsfläche bzw. Einrichtungsfahrbahn (ca. 130 qm) zusammensetzt. Die Einmündung der ruhigen Schulstraße auf den Harksheider Weg liegt in direkter Nachbarschaft zur Kreuzung Kieler Straße und liegt in verkehrlich stark frequentierter Lage.
Um die Quickbornerinnen und Quickborner möglichst früh für diese Idee zu begeistern, soll die Umgestaltung im Rahmen eines Bürgerwettbewerbs neu definiert werden. Der Wettbewerb soll in einem dreistufigen Verfahren durchgeführt werden. Auf Grundlage des Wettbewerbsergebnisses soll im Zuge dieses Förderprogramms in 2023/24 die Planung und 2025 die Umsetzung der Maßnahme „Schaffung des Bornplatzes“ erfolgen mit einem vorgesehenen Budget von 120.000€.
Ihre Vorschläge können Sie ab dem 06.09.2023 bis zum 03.10.2023 bei der Stadtverwaltung einreichen.
per Post:
Stadt Quickborn
Fachdienst 1.4 Stadtentwicklung
z.Hd. Frau Bönning
Bürgerwettbewerb Bornplatz
Rathausplatz 1
25451 Quickborn
per E-Mail:
stadtplanung@quickborn.de
Betreff: Bürgerwettbewerb Bornplatz
- Wettbewebsunterlagen -
Unter allen Einsendungen verlosen wir 6 Quickborn-Gutscheine im Wert von 20,00 €.
Webseiten-ID: 20730