Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Stadtmacher


Informationsveranstaltung zur Mitgetaltung der zukunftsfähigen Innenstadt am 08.09.2022

Im Zuge einer aktivierenden Impulsveranstaltung am 08. September 2022 zeigte das Büro Stadt+Handel die aktuellen Herausforderungen für Innenstädte auf und stellte die wesentlichen Ergebnisse aus dem Zentrenkonzept vor.

Mit der Unterstützung der Förderung durch das Innenstadtprogramm der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB:SH) werden bereits verschiedene Bausteine für die Konzeptumsetzung angeschoben. Durch die breite Teilnahme von Quickbornerinnen und Quickborner, Immobilieneigentümerinnen und -eigentümern, Gewerbetreibenden, Kulturschaffenden, Politikern und Personen aus dem sozialen und kirchlichen Bereiche kamen bei der Veranstaltung bereits über 50 Stadtmacher/innen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen. Die Veranstaltung stellte den Auftakt für den dem Zentrenkonzept nachfolgenden Beteiligungsprozess dar, in dem es vor allem darum ging, Impulse zu setzen und Projekte gemeinsam mit den innerstädtischen Akteuren anzustoßen.

Bei einem anschließenden lockeren Ausklang der Veranstaltung ergaben sich bereits erste Ideen und Anregungen für zukünftige Projekte für die Innenstadt. Mittlerweile haben sich 59 Personen für ein aktives Einbringen bei der Gestaltung der Innenstadt gemeldet.

Workshop der Stadtmacher am 29.09.2022

Am 29.09.2022 haben sich Stadtmacher*innen in drei Arbeitskreisen zusammengesetzt, Ideen als Sofortmaßnahmen für die Innenstadt gesammelt und sich jeweils auf eine Maßnahme geeinigt, die zur Umsetzung gebracht werden soll.

Folgende Sofortmaßnahmen entstanden:

  • Quickborn blüht auf
  • Open Air Kino Quickborn
  • Freundliche Toilette

Unter diesen Titeln verbergen sich die drei ersten Projekte, die nun weiter vertieft und zur Umsetzung vorbereitet werden können.

Die Abschriften der Prototyping-Ateliers sowie die Präsentationen von Stadt+Handel können dem Anhang entnommen werden.


20220908 Vorstellung Quickborn App
20220929 A-Beteiligung Zentrenkonzept Workshop 20
20220929 A-Beteiligung Zentrenkonzept Workshop 22
IMG_20220929_200433

Zweiter Workshop der Stadtmacher am 03.11.2022

Für die weitere Zusammenarbeit wurden die aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem zweiten Workshop am 03.11.2022 um 19:00 Uhr in die Mensa der Comenius Schule eingeladen.

Zu diesen drei Projekten werden die städtischen Rahmenbedingungen geprüft und eingebracht. Unter anderem wird über die potentiellen Freiflächen zur Bepflanzung sowie über die möglichen Verfügbarkeiten von Rathausplatz / Freibad / Schulhof der Comenius Schule für das Open Air Kino etc. berichtet. Ebenfalls werden die jeweiligen Ansprechpartner aus der Stadtverwaltung für einen inhaltlichen Input und Austausch in den Arbeitsgruppen zur Verfügung stehen.


Ergebnis des zweiten Workshops vom 03.11.2022

Im Projekt „Die Freundliche Toilette“ wurden weitere Ideen zu Serviceleistungen entwickelt. Die Stadtmacher wollen ein eigenes Quickborner Konzept unter dem Motto: „ von Quickbornern – für Quickborner entwickeln. Als nächsten Schritt werden die Stadtmacher erste Gespräche mit Gewerbetreibenden führen.

Das Projekt-Team „Open Air Kino Quickborn“ konnte mit der Zusage vom Beluga Kino als Veranstalter ein tolles Ergebnis am diesem Abend erzielen. Als nächster Schritt wird es eine Ortsbegehung geben, um die Standortbedingungen zu prüfen. Weitere Schritte sind u.a.: Die Suche nach Sponsoren.

Die Stadtmacher mit dem Projekt „Quickborn blüht auf“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, sich auf die Bepflanzung einer öffentlichen Fläche zu konzentrieren. Sie suchen aktuell nach Sponsoren.

Die Projekte werden zukünftig von den Gruppen selbstständig weiterverfolgt. Im Laufe des nächsten Jahres soll ein Innenstadtmanagement für die Quickborner Innenstadt eingesetzt werden, welches diese Projekte begleitet und weitere Projekte vorantreibt. In der Zwischenzeit steht der Fachbereich Stadtentwicklung mit Rat und Tat zur Seite.


20221103 A-Beteiligung Zentrenkonzept Workshop (4)
20221103 A-Beteiligung Zentrenkonzept Workshop (7)

20221126 Stadtmacher Quickborn blüht auf

Erstes Projekt „Quickborn blüht auf“ der Stadtmacher wurde am 26.11.2022 umgesetzt

Im Rahmen des übergeordneten Projekts der Stadtplanung, die Innenstadt von Quickborn attraktiver zu gestalten, hat sich eine Arbeitsgruppe von 8 Personen mit dem Thema „Quickborn blüht auf“ befasst. Die Umsetzung ihrer ersten Idee, 1.000 Krokus-Knollen in die Wiese links vom Eingangstor zum Artus-Grenz-Saal zu setzen, erfolgte am 26.11.2022. Das Ergebnis können alle Quickborner und Quickbornerinnen im Frühjahr bewundern.

Der Bürgermeister der Stadt Quickborn und sein Stadtplanungsteam bedanken sich für die tolle Umsetzung der ersten Sofortmaßnahme und freuen sich auf weitere tolle Aktionen im nächsten Jahr.



Webseiten-ID: 19282